Kissingensportverein KSV 90 e.V.

Dein Sportverein in Pankow

Norddeutsche Meisterschaften der M|W 15 am 28./29.06.2025 in Rostock

Der diesjährige Saisonhöhepunkt für unsere Ahtlet*innen der Altersklasse M|W 15 waren die Norddeutschen Meisterschaften, die im Rostocker Leichtathletikstadion ausgetragen wurden. Unter der Leitung unserer Trainerin Ute Novakovic starteten Hedda Herzberg, Charlotte Heser, Gretha Leuteritz, Sol Mendoza Krämer und Mattis Tamm in 12 Einzel-Wettkämpfen. Nach der überaus erfolgreichen Teilnahme an den Berliner Meisterschaften am vergangenen Wochenende (Bericht siehe hier), konnten sich unsere Talente auch auf der großen norddeutschen Bühne sehen lassen. Insgesamt waren 150 Vereine mit mehr als 630 Teilnehmenden in Rostock vertreten. Unsere Jungs und Mädchen dieser Altersklasse starten alle das erste Mal bei Norddeutschen Meisterschaften!


Von Disziplin zu Disziplin:

W15 - 300m Hürden | Gretha Leuteritz wird Norddeutsche Meisterin! | Charlotte Heser auf Platz 4

Den Auftakt zu diesen Meisterschaften machten Gretha Leuteritz, Charlotte Heser und Hedda Herzberg mit dem Langsprint über die 300m Hürden. Gemeldet waren 12 Teilnehmerinnen, es wurde in 2 Zeitläufen gestartet.

Im 1. Zeitlauf waren Charlotte Heser und Hedda Herzberg am Start. Charlotte gewann diesen Zeitlauf in neuer persönlicher Bestzeit von 48,22 sec. Auch Hedda lief eine neue persönliche Bestzeit und wurde 3. in diesem Zeitlauf mit 52,16 sec.

Gretha Leuteritz, die erst vor einer Woche einen neuen Berliner Rekord in der W14 aufgestellt hatte, konnte auch in diesem Wettkampf mit einer überragenden Leistung überzeugen. Mit 45,49 sec wurde Gretha 1. in ihrem Zeitlauf und war damit die Zeitschnellste der beiden Läufe. Mit dieser Zeit wurde sie nun nicht nur Norddeutsche Meisterin, sondern knackte den von ihr selbst gerade vor einer Woche aufgestellten Berliner Rekord um 0,74sec! 

In der Gesamtwertung liefen Charlotte auf den 4. Platz und Hedda auf den 10. Platz. Eine beeindruckende Bilanz für unseren KSV90 in dieser Disziplin!



W15 - 100 m | Sol Mendoza Krämer verpasst knapp den Einzug ins Halbfinale

Vorläufe

Über diese Sprintdistanz waren in der Altersklasse W15 insgesamt 73 Mädchen gemeldet! Ausgetragen wurden 10 Vorläufe. Die jeweils 3 Schnellsten eines Vorlaufs (Q) sowie 2 weitere Zeitschnellste (q) - insgesamt also 32 Läuferinnen - qualifizierten sich für das Halbfinale.

Unsere Sprinterin Sol Mendoza Krämer wurde in den 2. Zeitlauf gesetzt. Mit einer Zeit von 13,05 sec sprintete Sol eine neue persönliche Bestzeit, wurde in ihrem Vorlauf allerdings nur 4. und qualifizierte sich somit nicht direkt für das Halbfinale. Nach dem Lauf begann das Warten auf die Zeiten der anderen Läuferinnen. Mit 13,05 sec hatte Sol eine gute Ausgangsposition, um ein "kleines q" als weitere Zeitschnellste zu bekommen. Bis zum Ende des 9. Vorlaufs hatte Sol das "kleine q" sicher. Aber im 10. Vorlauf war dann schlussendlich noch eine Läuferin schneller, so dass Sol sich leider nicht für das Halbfinale qualifiziert hatte. In der Gesamtwertung der Vorläufe erzielte Sol den 27. Platz.


M15 - 100 m | Mattis Tamm mit "kleinem q" ins Halbfinale

Vorläufe

Mit 43 Meldungen bei den Jungs der M15 waren deutlich weniger Sprinter am Start als bei den Mädchen. Insgesamt wurde in 6 Vorläufen gestartet. Die jeweils 3 Schnellsten eines Vorlaufs (Q) sowie 6 weitere Zeitschnellste (q) - insgesamt also 24 Läufer - qualifizierten sich für das Halbfinale.

Für den KSV90 war unser Sprinter Mattis Tamm im 6. Vorlauf auf der Bahn. In diesem Vorlauf belegte Mattis in einer Zeit von 12,11 sec den 4. Platz. Im Gesamtklassement lief er auf den 23. Platz und holte ein "kleines q" als einer der 6 weiteren Zeitschnellsten und stand somit im Halbfinale.


Halbfinale

Im Halbfinale standen 24 Jungs, die in 3 Läufen starteten. Die jeweils 2 Schnellsten eines Laufs (Q) sowie weitere 2 Zeitschnellste - also insgesamt 8 Läufer - qualifizierten sich für das Finale.

Mattis Tamm startete im 1. Halbfinal-Lauf. Mit einer Zeit von 12,10 sec (bei leichtem Gegenwind) wird Mattis 5. in diesem Rennen. In der Gesamtwertung des Halbfinals sprintet er auf den 18. Platz.


WJ U16 - 4x100 m Staffel | 4. Platz

In der Startgemeinschaft Nord-Ost ist unsere Sprinterin Sol Mendoza Krämer mit weiteren Läuferinnen des TSC Berlin und dem SV Friedrichstadt Berlin die 4 x 100m Staffel gelaufen. Insgesamt waren bei diesen Meisterschaften 13 Staffeln der WJ U16 am Start. Gelaufen wurden 2 Zeitläufe. Die Staffel mit Sol konnte ihren Vorlauf in 50,78 sec gewinnen. Im Gesamtklassement reichte dies am Ende für den 4. Platz. Mit dieser Zeit war die Staffel nochmals um 0,32 sec schneller als noch vor einer Woche bei den Berliner Meisterschaften.


MJ U16 - 4x100m Staffel | 4. Platz

Auch bei den Jungs der MJ U16 war eine Staffel der Startgemeinschaft Nord-Ost dabei. Mattis Tamm war mit Läufern des Berliner TSC am Start. Insgesamt waren 7 Stafeln gemeldet und unsere Staffel erzielte in 47,49 sec den 4. Platz. Auch diese Staffel war um 0,33 sec schneller als noch vor einer Woche bei den Berliner Meisterschaften.


W15 - 300 m | 8. Platz

Am Ende eines langen Tages mit den Start über 100m und in der 4x100 m Staffel stand für Sol Mendoza Krämer noch der Langsprint über 300m auf dem Plan. Insgesamt gab es 4 Zeitläufe mit 28 Teilnehmerinnen. Sol startete im 1. Zeitlauf und konnte mit einer Zeit von 43,64 sec diesen Vorlauf gewinnen. 

In der Gesamtergebnisliste aller 4 Zeitläufe erzielt Sol am Ende den 8. Platz.


M15 - 300 m | 4. Platz

Mattis Tamm startete im 3. von 3 Zeitläufen über diese Distanz, wurd in seinem Zeitlauf 3. mit der neuen persönlichen Bestleistung von 38,64 sec (Verbesserung um 0,57 sec). Im Gesamt-Klassement erzielte er mit dieser Leistung den 4. Platz. 




W15 - Hochsprung | 4. Platz

Der 2. Tag der Norddeutschen Meisterschaften startete für Gretha Leuteritz mit dem Hochsprung. Insgesamt traten 15 Mädchen in dieser Disziplin an, um den Titel der Norddeutschen Meisterin zu erlangen. 

Die Einstiegshöhe von 1,45m meisterte Gretha im 1. Versuch. Mit 1,50m ging es weiter und Gretha riss im 1. Versuch diese Höhe, überquerte sie dann aber im 2. Versuch. Als nächste Höhe wurden 1,55m aufgelegt. Diese Höhe entwickelte sich zu einem kleinen Nervenkrimi. Nur einer Athletin gelang diese Höhe im 1. Versuch, alle weiteren noch 9 Springerinnen - darunter auch Gretha - mussten in den 2. oder gar 3. Versuch gehen. Gretha konnte letztendlich im 3. Versuch die Höhe von 1,55m meistern. Die nächste Sprunghöhe waren 1,60m. Noch 4 Athletinnen waren im Wettkampf verblieben. Den 1. Versuch schaffte keine der Springerinnen. Auch im 2. Versuch blieb bei keiner der Springerinnen die Latte liegen. Im 3. Versuch überwand nur eine Springerin aus Mecklenburg-Vorpommern die Höhe von 1,60m; Gretha riss die Latte leider in allen drei Versuchen und landete mit übersprungenen 1,55m schlussendlich aufgrund der höheren Anzahl Fehlversuche auf dem 4. Platz dieser Konkurrenz.


W15 - 80m Hürden | 29. Platz

34 Teilnehmerinnen standen am Start für den Sprint über 80m Hürden. Insgesamt 5 Halbfinalläufe wurden durchgeführt. Die jeweils Schnellstens eines Laufes (Q) sowie weitere 3 Zeitschnellste (q) qualifizierten sich für das Finale.

Charlotte Heser trat im 4. Halbfinallauf an. Mit einer Zeit von 13,33 sec sprintete Charlotte über die Hürden und erzielte in ihrem Lauf den 6. Platz. In der Gesamtwertung dieser Halbfinalläufe erlangte Charlotte den 29. Platz.  


W15 - 800 m | 4. Platz

Den Abschluss dieser Meisterschaften war für unseren KSV90 der Start von Gretha Leuteritz über die Distanz von 800m mit insgesamt 12 Teilnehmerinnen der W15 aus Norddeutschland. Gretha lief ein sehr couragiertes Rennen und belohnte sich mit einer um fast 5sec. verbesserten persönlichen Bestleistung auf 2:23,74 min und lief damit auf den 4. Platz.


Die TOP 8-Bilanz nach 2 Wettkampftagen:

1 x Gold | 6 x 4. Platz | 1 x 8. Platz 




E-Mail
Anruf
Karte