Berlin-Brandenburgische Meisterschaften der U18 und Berliner Meisterschaften der U16 vom 20. - 22.06.2025 in Berlin-Hohenschönhausen
Ein überaus erfolgreiches Wettkampfwochenende absolvierten unsere Leichtathlet*innen der U18 und U16. Bei hochsommerlichem Wetter mit Temperaturen über 30 Grad waren insbesondere die Mädchen und Jungen der U16 am Start in den verschiedenen Disziplinen. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Unsere sieben teilnehmenden Athlet*innen starteten in 18 verschiedenen Disziplinen.
- 1 x Gold (Gretha Leuteritz [Hochsprung])
- 3 x Silber (Gretha Leuteritz [300m Hürden] | Sol Mendoza Krämer [300m] | Mattis Tamm [4x100m Staffel])
- 5 x Bronze (Charlotte Heser [300m Hürden] | Teresa Gramberg [Speerwurf] | Sol Mendoza Krämer [4 x 100m Staffel] | Gretha Leuteritz [Weitsprung] | Luca Johan Tews [Speerwurf])
- 1 x Platz 5 (Sol Mendoza Krämer [100m])
- 1 x Platz 6 (Mattis Tamm [300m])
- 1 x Platz 7 (Teresa Gramberg [300m Hürden])
- 3 x Platz 8 (Hedda Herzberg [300m Hürden] | Mattis Tamm [100m] | Charlotte Heser [80m Hürden])
- 9 neue persönlichen Bestleistungen (Charlotte Heser [80m Hürden | 300m Hürden] | Gretha Leuteritz [300m Hürden | Weitsprung] | Teresa Gramberg [300m Hürden | Speerwurf] | Hedda Herzberg [300m Hürden] | Sol Mendoza Krämer [100m | 300m]
Paukenschlag gleich am 1. Abend: über 300m Hürden gibt es Silber und Bronze für den KSV90 sowie 4 persönliche Bestleistungen
Die Wettkämpfe über die 300m Hürden der W15 wurden bereits am Freitagabend ausgetragen. Für den KSV90 waren gleich vier Sprinterinnen am Start: Gretha Leuteritz, Charlotte Heser, Teresa Gramberg und Hedda Herzberg.
Bis kurz vor dem Ziel lag unsere Athletin Gretha Leuteritz (W14) noch vorne und musste sich dann einer ein Jahr älteren Athletin vom LAC Berlin um 0,16 sec geschlagen geben. Mit 46,23 sec stürmte Gretha mit neuer persönlicher Bestzeit (Verbesserung um 3,10 sec!) auf den Silberrang. Dicht gefolgt von Charlotte Heser (W14), die mit einer Zeit von 48,40 sec den Bronzeplatz ersprintete und ihre persönliche Bestzeit ebenfalls um knapp 2 sec steigern konnte.
Auf Platz 7 lief Teresa Gramberg in einer Zeit von 53,09 sec, sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung um 1,07 sec. Auf Platz 8 lief Hedda Herzberg (W15) in 55,46 sec; auch Hedda verbesserte ihre persönliche Bestzeit um 0,12 sec.
Silber im Langsprint über 300m für Sol Mendoza Krämer - Sol und Mattis im Finale über 100m - Teresa Gramberg im Speerwurf auf dem Bronzerang - 4x100m-Staffel der MJ U16 auf dem Silberplatz und die Staffel der WJ U16 auf dem Bronzeplatz
Sol Mendoza Krämer (W15) musste nach einer zunächst ausgesprochenen Disqualifikation (weil sie angeblich zu spät zum Lauf gekommen ist) und nach erfolgreichem Protest unseres Trainers einen Solo-Lauf über 100m machen. Sol ließ sich aber von alledem nicht entmutigen und sprintete die 100m in 13,13 sec. Dies war nicht nur eine neue persönliche Bestleistung, sondern reichte auch für den Einzug ins Finale der besten Acht. Im Finale legte Sol nochmals eine Schippe drauf und konnte in 13,07 sec (nochmals neue persönliche Bestleistung) auf den 5. Platz vorsprinten.
Im anschließenden Langsprint über 300m lief Sol ein hervorragendes Rennen und mit einer Zeit von 43,47 sec lief sie auch hier eine neue persönliche Bestleistung und wurde Vizemeisterin!
Teresa Gramberg steigerte im Speerwurf der W14 ihre persönliche Bestelistung gleich um 2,70m auf 27,53m und erzielte den 3. Platz (Bronze).
Mattis Tamm (M15) konnte sich ebenfalls im Sprint über 100m für das Finale qualifizieren und sprintete mit einer Zeit von 12,29 sec auf den 8. Platz.
Einen sogenannten "Salto-Nullo" legten Hedda Herzberg und Charlotte Heser im Stabhochsprung hin. Beide rissen die Latte jeweils dreimal bei der Einstiegshöhe von 2,00m, so dass am Ende in der Ergebnisliste leider ein o.g.V. (ohne gültigen Versuch) vermerkt werden musste.
Den Tag beendeten die 4 x 100m-Staffeln der MJ U16 und WJ U16. Mattis Tamm und Sol Mendoza Krämer starteten in der Staffel der Startgemeinschaft Nordost und holten Silber (MJ U16) sowie Bronze (WJ U16).
Der 3. Tag mit Gold, 2 x Bronze und einem achten Platz
80m Hürden (W14)
Charlotte Heser konnte sich im Vorlauf über die 80m Hürden mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 13,27 sec (bisher 13,46 sec) auf Platz 7 für das Finale qualifizieren. Im Finale lief Charlotte nochmals schneller und sprintete in einer Zeit von 13,04 sec auf den 8. Platz.
Speerwurf (MJ U18)
Luca Johan Tews kam im 2. Wurf mit 59,58 m nah an seine bisherige Bestweite heran und erzielte in der Konkurrenz aus Berlin und Brandenburg am Ende den 3. Platz.
Hochsprung (W14)
Der Hochsprung war für Gretha Leuteritz der zweite Wettbewerb bei diesen Meisterschaften. Bei ihrer Einstiegshöhe von 1,45m fiel zwar die Latte bereits im 1. Versuch, aber anschließend, nachdem sie diese Höhe im 2. Versuch gemeistert hat, konnte Gretha die Höhen 1,50m | 1,53m | 1,56 m jeweils im 1. Versuch überspringen. Bei 1,59m waren nur noch 2 Athletinnen im Wettbewerb und Gretha übersprang diese Höhe im 2. Versuch, während ihre Konkurrentin vom LAC Berlin diese Höhe erst im 3. Versuch schaffte. Damit holte Gretha die Goldmedaille und wurde Berliner Meisterin!
Weitsprung (W14)
Nach dem Hochsprung wäre eigentlich im direkten Anschluss bzw. in dem Moment, als Gretha Leuteritz die 1,59m übersprang der Lauf über 800m an der Reihe gewesen. Da die Belastung (nicht nur wegen der hohen Temperaturen von weit über 30 Grad) aber zu groß gewesen wäre, verzichtete Gretha auf einen Start und ruhte sich bis zum Beginn des Weitsprungs aus.
In der Konkurrenz der 14 Mädchen dieser Altersklasse setze Gretha nach 4,98m und 5,00m im dritten Versuch dann 5,38m in die Grube und damit eine neue persönliche Bestleistung (vorher 5,06m). Die weiteren 3 Sprünge im Finale waren mit 5,11m | 5,02m | 5,13m ebenfalls sehr gut und Gretha erzielte am Ende den 3. Platz.