Berliner Meisterschaften U14 | U12 am 20./21.09.2025 in Berlin-Marzahn
Zum Saisonende hin finden traditionell die Berliner Meisterschaften der jüngeren Jahrgänge statt. Bei nochmal sehr sommerlichen Temperaturen sind unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten zur Sportanlage in Berlin-Marzahn gereist und haben gute Leistungen gezeigt.
Tag 1
Allen voran Elisa Semmler in der Altersklasse W13. Im Sprint über 75m mußte sich Elisa einem großen Teilnahmefeld von insgesamt 33 Mädchen stellen. Elisa startete im 5. und letzten Vorlauf und sprintete in 10,36 sec auf den 3. Platz des Vorlaufes. Im Gesamtergebnis aller Vorläufe bedeutete dies ebenfalls Platz 3 und damit den Einzug in das Finale der besten acht Sprinterinnen.
Im Finale, das eine Stunde nach den Vorläufen ausgetragen wurde, konnte Elisa sich nochmal auf 10,24 sec steigern und verbesserte damit ihre bisherige persönliche Bestleistung von 10,28 auf 10,24 sec. Mit dieser Zeit sprintete Elisa auf den 3. Platz und holte die Bronzemedaille in dieser Disziplin.
Im Weitsprung der W13 standen ebenfalls 33 Mädchen an der Grube und kämpften um die Medaillen. Elisa reiste mit einer Meldeleistung von 4,47m an und reihte sich damit im Mittelfeld der Springerinnen ein (16.). Mit ihrem ersten Sprung landete Elisa bei 4,45m im Sand und vorläufig auf dem 3. Platz. Die weiteren Sprünge bedeuteten jeweils eine Steigerung. 4,47m im 2. Versuch sowie 4,50m im 3. Versuch - mit diesen Weiten zog Elisa in das Finale der besten Acht ein. Der 4. Versuch landete wieder bei 4,47m und der 5. Versuch bedeutete eine weitere Steigerung auf 4,52m. Vor dem abschließenenden 6. Versuch lag Elisa immer noch auf dem Bronzerang. In diesem 6. Versuch sprang Elisa 4,59m, damit eine neue persönliche Bestleistung. Doch eine andere Springerin zog in ihrem letzten Versuch mit 4,74m an Elisa vorbei. Für Elisa blieb der 4. Platz. Ein großer Erfolg!
Aristid Berger startete bei dem M13 zunächst im 60m-Hürden-Sprint. Die insgesamt 14 Teilnehmer starteten in 2 Vorläufen. Aristid konnte mit einer Zeit von 10,94 sec den Vorlauf für sich entscheiden und zog mit dieser Zeit in das Finale der besten Acht ein. Im Finallauf konnte sich Aristid nochmal auf 10,81 sec steigern und sprintete auf den 8. Platz.
Im Weitsprung standen in der Altersklasse der M13 20 Jungen am Absprungbalken. Aristid war mit der neuntbesten Vorleistung (4,71m) gemeldet. Gleich den ersten Sprung landete er bei 4,63m und sortierte sich zunächst auf Platz 4 ein. Im 2. Versuch steigerte sich Aristid auf 4,89m, erzielte damit eine neue persönliche Bestleistung und arbeitete sich damit auf zwischenzeitlich den 3. Platz vor. Der 3. Versuch landete bei 4,61m im Sand und im Zwischenstand nach dem 3. Versuch stand Aristid auf dem 5. Platz und zog damit sicher in das Finale der besten Acht ein. Die weiteren Sprünge waren mit 4,60m | 4,68m | 4,84m sehr solide und insgesamt zeigte Aristid eine sehr konstante Leistung auf hohem Niveau. Im letzten Versuch zog noch ein weiterer Athlet an ihm vorbei, so dass Aristid am Ende auf dem 5. Platz dieser Weitsprung-Konkurrenz landete.
Nach einem langen Wettkampftag stand für Aristid noch der Lauf über die 800m an. Die zwei Stadionrunden lief Aristid in guter Form und erreichte nach 2:33,55 min als 6. der 13 Läufer das Ziel.
In der M13 stand Emanuel Mikhaiel im Sprint über 75m am Start. Insgesamt 25 Teilnehmer saßen in den Vorläufen in den Startblöcken. Emanuel lief die 75m in 7,91sec und erzielte damit den 20. Platz.
Im Kugelstoßen (3kg) konnte Emanuel im Finale der besten Acht mit 7,91m im 4. Versuch seine bisherige persönliche Bestweite um 1 cm steigern und belegte im Gesamtklassement den 7. Platz.
Tag 2
Am 2. Wettkampftag dieser Berliner Meisterschaften waren die Kinder der U12 aufgerufen. Für den KSV90 traten Mia Kreutz Orotzko und Luisa Einenckel an.
Luisa startete im Weitsprung und konnte ihre bisherige persönliche Bestweite (2,01m) gleich im 1. Versuch auf 4,20m verbessern. Im Feld der 49 Teilnehmerinnen konnte sie sich damit für das Finale der besten Acht qualifizierenund erreichte am Ende den 7. Platz.
Mia trat ebenfalls im Weitsprung anund mit gesprungenen 3,45m verbesserte sie ihre persönliche Bestweite um 4 cm. Im Feld der 49 Teilnehmerinnen sprang sie auf den 39. Platz.
Im Hochsprung konnte Mia leider nicht an ihre bisherige erreichte Leistung (1,18m) anschließen. Sie überquerte die Latte bei 1,12m und belegte im Feld der 19 Teilnehmerinnen den 15. Platz.